Unsere Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie den Cookies zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben Datenschutzrichtlinie.
25 Jahre Lynka. Und wir haben gerade erst angefangen...
2017
Brand new facility
In December 2017, Lynka settled into brand new manufacturing and office complex located on the outskirts of Krakow, Poland. This investment – the new facility is almost 10,000 m2 – represents a major milestone. By all accounts, it will be one of the largest apparel decoration factories – and certainly one of the most modern – in all of continental Europe.
2012
Lynka wird 20!
Gewinn des EPPI 2012 Promotional Gift Award
Das Jubiläumsjahr zum 20. Geburtstag beginnt für Lynka mit dem Gewinn des wichtigsten europäischen Branchenwettbewerbs '' Promotional Gift Award 2012'' in der Kategorie ''Customizing Technology''. Dies ist Lynkas 40. Auszeichnung – mehr als jeder andere europäische Bekleidungszulieferer. Unser 20. Jahr wird gekrönt durch die Veredelung der NIKE-Trikots für die polnische Fußball-Nationalmannschaft der EURO 2012.
2011
NIKE ernennt Lynka zum Offiziellen Bekleidungszulieferer
Nach zwei aufgrund der globalen Wirtschaftskrise schwierigen Jahren meldet sich Lynka im Jahr 2011 eindrucksvoll zurück und erzielt das beste Umsatzergebnis der Firmengeschichte. Im August ernennt NIKE in Vorbereitung auf die im folgenden Jahr in Polen stattfindende Fußball-Europameisterschaft LYNKA zu seinem Offiziellen Bekleidungszulieferer.
2005
Export launch - with big splash at PSI Dusseldorf
Nach Polens Beitritt zur EU kann Lynka schließlich den Export-Sektor aufbauen. Und tut dies mit einem spektakulären Messeauftritt auf der branchenführenden Messe PSI Düsseldorf. Lynka importiert eine 16-Farben-MHM-Maschine und druckt live vor Tausenden von Werbeagenturen. Dies ist der effektive Start des Exportgeschäftes von Lynka, der Messeauftritt half, hunderte neuer Kunden zu gewinnen.
2004
Ernennung ''Entrepreneur of the Year'' durch die AmCham
Der U.S.-Botschafter Victor Ashe verleiht Lynka im Dezember diesen renommierten Preis.''In Anerkennung Ihres Unternehmensgeistes und Ihres Engagements für Menschen und Erfolg. Lynka ist ein zeitloses Beispiel für das, was ein gutes Unternehmen auszeichnet: harte Arbeit, Kreativität und eine Verpflichtung auf die höchsten ethischen Standards.''
2003
Start der Vertragsproduktion von Sportbekleidung
Lynka wird zum strategischen Bekleidungszulieferer für OAKLEY INC. Aufgrund dieser wichtigen Kooperation wird das Qualitätsmanagement optimiert und die Veredelungstechniken modernisiert, um die vollständige Versorgungskette als Bekleidungshersteller gewährleisten zu können. In den folgenden Jahren produziert Lynka für Burton, Fruit of the Loom, Nitro, Campus, Cropp, Converse und sogar Walt Disney.
2000
Eröffnung von Europas modernster Veredelungs-Produktionsstätte
Im Rahmen des Expansionsplans plant und baut Lynka ein neues Headquarter mit Produktionsstätte in Krakau. Mit österreichischen High-Speed-Siebdruckmaschinen, japanischen Veredelungsmaschinen und niederländischen Tampondruck-Maschinen ist sie die modernste Produktionsstätte Europas.
1999
Gründung von Avalon Sportswear
Das Unternehmen AVALON wird gegründet, um polnische Werbeagenturen und Veredler mit Werbebekleidung zu beliefern. Avalon Sportswear ist der erste Multi-Marken-Distributor Polens. Als Marketing-Aufmacher dient eine junge, dynamische Frau – das ''Avalon-Gir'', als Slogan fungiert ''Avalon – Das Land der neuen Möglichkeiten''. Mit fast sofortiger Wirkung entwickelt sich Avalon zum Marktführer.
1999
Privat Equity-investor macht Wachstum möglich
Lynka holt sich mit dem Central Poland Fund einen Private Equity-Investor ins Boot, um Kapital für den nächsten Unternehmensschritt zu erhalten. Die Finanzmittel werden zur Ausweitung der Produktion, für Investitionen in das Inventar und zur Errichtung einer neuen Produktionsstätte eingesetzt – mit dem Ziel einer aggressiven Verkaufsexpansion. In diesem Jahr gewinnt Lynka drei weitere Awards.
1997
Sieg! Zwei Goldmedaillen für Qualität
Lynka gewinnt seine ersten beiden internationalen Goldmedaillen für Textildruck. Zuerst der Gewinn des Wettbewerbs ''Images'' (UK) im Juni mit dem Druck ''EB'', im Oktober folgt dann der Sieg bei der ''SGIA'' (USA) mit dem Motiv ''Mazowszanka''. Erstmalig in der Geschichte des Awards wurde die Goldmedaille an ein Unternehmen außerhalb der USA verliehen.
1996
Unterzeichnung einer Technologie-Vereinbarung mit Mirror Image
Lynka unterzeichnet eine Technologie- und Know-how-Vereinbarung mit dem in Boston, USA, ansässigen Unternehmen Mirror Image Inc. – einem der weltweit besten Siebdruck-Unternehmen. Lynka schickt polnische Drucker zur Ausbildung in die USA. Diese Vereinbarung wird zum Meilenstein für Lynkas Aufstieg zu einem der führenden Textilveredler Europas.
1994
Lynka wird Autorisierter Distributor für Russell
Nach Gewinn des ersten Auftrages für EB sah sich das junge Unternehmen bereits mit der nächsten unternehmensbedrohenden Herausforderung konfrontiert – im November 1993 waren in ganz Polen keine T-Shirts zu finden. Die Notwendigkeit, Kunden jederzeit T-Shirts in ausreichender Menge liefern zu können, führte dazu, das Unternehmen Russel Inc. mit der Marke Jerzees als ersten Zulieferer für Werbebekleidung in Zentral- und Osteuropa ins Boot zu holen. Schon bald darauf folgten andere wichtige Marken.
1993
Lynka gründet eigene Protuktionsstätte
Lynkas Auslagerungsstrategie wurde zu den Akten gelegt, als Zulieferer die ersten Designs “stahlen”. Die Firmenführung entschied, dass der einzige wirksame Schutz vor Design-Piraterie darin lag, die T-Shirts selbst herzustellen. Nach dem Besuch einer Messe in den Niederlanden wurde die erste Ausrüstung nach Polen importiert. Der Branchen-Guru Richard Greaves (siehe Foto, mit Kalin, die das allererste T-Shirt bedruckt) wird angeheuert, um die beiden Unternehmensgründern in die Geheimisse des Siebdrucks einzuweihen.
1992
Lynka wird im Juni in Krakau gegründet
Nach einem Jahr Mitarbeit in der MBAEC entschieden Lynch und Kalin, in Polen zu bleiben und eine Firme zu gründen. Erste Unternehmensideen waren die Eröffnung eines Reisebüros, der Import von Levi-Jeans oder die Eröffnung des ersten McDonald-Restaurants in Krakau. Schließlich jedoch einigten sich Lynch und Kalin auf die Idee, T-Shirts für Touristen zu designen und herzustellen. Das Unternehmen ''Royal City T-Shirt'' war geboren. Im ersten Schritt wurde die Produktion ausgelagert.
1989-1991
Das Ende des Kommunismus bereitet den Weg
Das Ende des Kommunismus im Jahr 1989 spornte zahlreiche westliche Regierungen an, den sich neu entwickelnden Ökonomien in Zentraleuropa hilfreich zur Seite zu stehen. 1991 waren die Wharton-Absolventen Anne Kalin und John Lynch unter den ersten Freiwilligen des MBA Enterprise Corp, einem USA-basierten Unterstützungsprogramm. Zielsetzung dieses Programms war die Unterstützung kleiner, regionaler Firmen und damit einhergehend der wirtschaftliche Brückenbau mit den USA.